Shiko Postimin Tek
Vjetėr 23-10-07, 14:12   #1
panta_rhei
 
Avatari i panta_rhei
 
Anėtarėsuar: 16-03-06
Postime: 3,153
panta_rhei i pazėvėndėsueshėmpanta_rhei i pazėvėndėsueshėmpanta_rhei i pazėvėndėsueshėmpanta_rhei i pazėvėndėsueshėmpanta_rhei i pazėvėndėsueshėmpanta_rhei i pazėvėndėsueshėmpanta_rhei i pazėvėndėsueshėmpanta_rhei i pazėvėndėsueshėmpanta_rhei i pazėvėndėsueshėmpanta_rhei i pazėvėndėsueshėmpanta_rhei i pazėvėndėsueshėm
Gabim Lajme tė shpejta

Gjermania ka vendosur ta njohė pavarėsinė e Kosovės Gjermania ka vendosur ta njohė pavarėsinė e Kosovės. Lajmi bėhet i ditur nga radioja shtetėrore gjermane “Dojēland Funk”. Nė njoftimin qė po transmetohet sot nga ky radiostacion publik, i cili ėshtė publikuar edhe nė faqen e internetit tė kėsaj radioje, thuhet se “burime tė radios Dojcland Funk brenda Qeverisė gjermane kanė marrė vesh se ėshtė marrė vendimi pėr njohjen e pavarėsisė sė Kosovės nga Qeveria gjermane, nėse ajo shpallet pas 10 dhjetorit nga Parlamenti i Kosovės”. Mė tej thuhet se “duke marrė nė konsideratė procesin negociator qė po zhvillohet, Qeveria gjermane ka vendosur tė mos e bėjė akoma publik kėtė vendim. Vendimi i Qeverisė gjermane ėshtė marrė nė konsultim me NATO-n, duke pasur parasysh informacionet e Aleancės veriatlantike se nė Kosovė nuk do tė ketė konflikt ushtarak pas shpalljes sė pavarėsisė. RTK


AKTUELL VOM 23.10.2007

Ein Bundeswehrsoldat der KFOR-Truppe spricht im Kosovo mit einem Jungen. (Bild: AP Archiv)
Bundesregierung will Kosovo anerkennen

Entscheidung soll bereits gefallen sein



Die Bundesregierung erwägt offenbar, das Kosovo anzuerkennen, wenn die serbische Provinz sich nach dem 10. Dezember für unabhängig erklärt. An diesem Datum enden die Gespräche über den Status des Kosovo, deren dritte Runde am Montag in Wien ergebnislos vertagt worden war.



Wie der Deutschlandfunk aus zuverlässiger Quelle erfahren hat, ist die Entscheidung in Berlin bereits gefallen, wird aber mit Rücksicht auf die laufenden Verhandlungen unter Führung der Kontaktgruppe aus EU, USA und Russland noch nicht bekannt gegeben.

In der Sendung "Informationen am Mittag" im Deutschlandfunk berichtete Rolf Clement, hinter vorgehaltener Hand werde deutlich gemacht, dass nur noch das Wann, nicht mehr das Wie dieser Entscheidung offen sei.
(Beitrag von Rolf Clement in den "Informationen am Mittag im Deutschlandfunk MP3-Audio)

Den Informationen zufolge rechnet die NATO nicht mit einer militärischen Auseinandersetzung. Möglich seien aber Gewaltakte serbischer Minderheitengruppen im Kosovo.


Seit 1999 unter UNO-Verwaltung

Das Kosovo steht seit 1999 unter Verwaltung der Vereinten Nationen. Zuvor hatte die NATO die Provinz elf Wochen bombardiert, um Ermordung und Vertreibung von Albanern zu beenden. Seither beschützt die UNO-Schutztruppe KFOR die 100.000 dort lebenden Serben. Deutschland stellt mit 2250 Soldaten den größten Tel der Truppe, die sich aus insgesamt 16.000 Personen zusammensetzt.

Deutschlandfunk


__________________
O shpirti im, mos ėndėrro pėr jetėn e pavdekshme, por shterro fushėn e sė mundshmes.
panta_rhei Nuk ėshtė nė linjė   Pėrgjigju Me Kuotė
Nyje Interesante