Re: Geschichte des Islam
Die unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften des Islam
Zwischen Sunniten und Schiiten gibt es im Glauben keinen großen Unterschied. Zwar haben sie eigene Moscheen und Vereine. Im deutschsprachigen Raum beten Schiiten aber auch in sunnitischen Moscheen, weil es nur wenig schiitische Moscheen gibt.
Ahmadiyya
Die Ahmadiyya-Bewegung des Islam sieht ihren Gründen Mirsa Ghualam Ahmad als Mahdi an, den von allen Muslimen erwarteten Erneuerer des Islams. Deshalb werden sie von den meisten Muslimen ans nicht mehr zum Islam gehörig angesehen. Die Mitglieder der Ahmadiyya-Bewegung, Ahmadis genannt, hingegen halten sich konsequent an die islamischen Gesetze und unerscheiden sich insoweit nicht von anderen Muslimen.
Aleviten
Besonders in der Türkei ist die Gruppe der Aleviten vertreten. Sie verehren Ali, Mohammeds Neffen und Schwiegersohn in besonderem Maße. Sie lehnen die islamische Gesetzgebung ab und setzten sich für Demokratie und einen undogmatischen Humanismus ein. Sie erkennen von den fünf Säulen des Islams nur die erste an, das Glaubensbekenntnis. Die Sunniten lehnen die Aleviten deshalb als Häretiker, als Irrgläubige, ab.
Der Verhaltenskodex der Aleviten ist sehr unterschiedlich ausgeprägt.
__________________
Tė dua aq shumė,sa dashurin ndajė vetėvetės e harrojė
Nur die liebe zählt
Herėn e fundit ėshtė Redaktuar nga lazdrani : 04-02-12 nė 08:56
|