Kein Macromedia Flashplayer? Klick bitte hier!
Dardania.de
Kethu Mbrapa   Dardania.de > Kultura > Letėrsia
Emri
Fjalėkalimi
Letėrsia Letėrsia shqiptare dhe e huaj.



 
 
Funksionet e Temės Shfaq Modėt
Prev Postimi Mėparshėm   Postimi Tjetėr Next
Vjetėr 18-09-07, 07:09   #3
sherri
J.H.N.K.SH
 
Avatari i sherri
 
Anėtarėsuar: 13-06-05
Vendndodhja: Rruga e qumshtit Nr- 3
Postime: 4,740
sherri i pazėvėndėsueshėmsherri i pazėvėndėsueshėmsherri i pazėvėndėsueshėmsherri i pazėvėndėsueshėmsherri i pazėvėndėsueshėmsherri i pazėvėndėsueshėmsherri i pazėvėndėsueshėmsherri i pazėvėndėsueshėmsherri i pazėvėndėsueshėmsherri i pazėvėndėsueshėmsherri i pazėvėndėsueshėm
Gabim

Luan Starova,shkimtari me i perkthyer , pas Kadares...
Rozume nga shtypi ,dhe kritika Gjermane:

Rezensionen
»Ein politisch brisantes Zeitdokument mit ergreifender poetischer Kraft und tiefer Symbolik.«
Der Bund

»Trotz allem Ernst kennt Starova auch die satirische List und Lust.«
Der Standard

»Gerade vor dem Hintergund der neuesten Geschichte ist dies ein wichtiges Buch, das erklärt, philosophiert und manchmal auch satirisch schmunzelt.«
Schweizerischer Bibliotheksdienst

»Luan Starova, nach dem Zweiten Weltkrieg in Skopje aufgewachsen, hat aus seinen Erinnerungen an diese mazedonische Kindheit einen warmherzigen Appell für Verständigung und Toleranz geschaffen, der den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht gleicht und doch den bitteren Duft der blutgetränkten Balkanerde verströmt.«
Junge Welt

»Starova zeig, wie menschliche Lebensläufe zerstört und Menschenleben geopfert werden, wenn Dogmatiker auf Kosten der realen Bedürfnisse der Menschen versuchen, abstrakte Entwürfe umzusetzen.«

Michael Schmidt-Neke Albanische Hefte

»Aus Makedonien kommt ein kleines Wunder an Zartheit und Frische. ›Zeit der Ziegen‹ – das ist die Harmonie zwischen Mensch und Tier, zwischen der bäuerlichen Welt und der städtischen Kultur.«

Le Monde Diplomatique

»Der weitgehend fiktive Roman ist aus der Sicht eines Kindes geschrieben, spannend und voller dichter Bilder.«
Fremde Welten/Baobab-Buchempfehlungen Basel 01.01.2004

»Luan Starova bereichert unsere Kenntnisse der Balkanregion auf unglaubliche Weise. ›Zeit der Ziegen‹ gleicht keinem anderen Buch, doch Gogol ist nicht weit. Satire verbindet sich mit der Parabel, und die Fabel lässt verschiedenste Sichtweisen zu.«
Alain Bosquet Magazine Littéraire

»Die jüngsten Ereignisse in Mazedonien vor dem Hintergrund der Gegensätze zwischen Albanern und Südslawen lassen die schon vor drei Jahren auf Deutsch erschienenen ›Zeit der Ziegen‹ von Luan Starova gerade jetzt wieder aktuell, spannend und lehrreich werden. So wird das literarische Meisterwerk zu einem Zeugnis der Tiere für Menschlickeit, zu einem Appell für Verständigung und Toleranz auf der blutgetränkten mazedonischen Erde.«
Heinz Gstrein GZW / Glaube in der zweiten Welt 01.07.2002

»Selten habe ich Vielleser ein Buch so verschlungen wie den Roman ›Zeit der Ziegen‹ von Luan Starova.«
Zeitung der Älplerinnen und Älpler Nr. 13 01.01.2002



HardcoverRezensionen
»Ein politisch brisantes Zeitdokument mit ergreifender poetischer Kraft und tiefer Symbolik.«
Der Bund

»Trotz allem Ernst kennt Starova auch die satirische List und Lust.«
Der Standard

»Gerade vor dem Hintergund der neuesten Geschichte ist dies ein wichtiges Buch, das erklärt, philosophiert und manchmal auch satirisch schmunzelt.«
Schweizerischer Bibliotheksdienst

»Luan Starova, nach dem Zweiten Weltkrieg in Skopje aufgewachsen, hat aus seinen Erinnerungen an diese mazedonische Kindheit einen warmherzigen Appell für Verständigung und Toleranz geschaffen, der den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht gleicht und doch den bitteren Duft der blutgetränkten Balkanerde verströmt.«
Junge Welt

»Starova zeig, wie menschliche Lebensläufe zerstört und Menschenleben geopfert werden, wenn Dogmatiker auf Kosten der realen Bedürfnisse der Menschen versuchen, abstrakte Entwürfe umzusetzen.«
Michael Schmidt-Neke Albanische Hefte

»Aus Makedonien kommt ein kleines Wunder an Zartheit und Frische. ›Zeit der Ziegen‹ – das ist die Harmonie zwischen Mensch und Tier, zwischen der bäuerlichen Welt und der städtischen Kultur.«
Le Monde Diplomatique

»Der weitgehend fiktive Roman ist aus der Sicht eines Kindes geschrieben, spannend und voller dichter Bilder.«
Fremde Welten/Baobab-Buchempfehlungen Basel 01.01.2004»

Luan Starova bereichert unsere Kenntnisse der Balkanregion auf unglaubliche Weise. ›Zeit der Ziegen‹ gleicht keinem anderen Buch, doch Gogol ist nicht weit. Satire verbindet sich mit der Parabel, und die Fabel lässt verschiedenste Sichtweisen zu.«
Alain Bosquet Magazine Littéraire

»Die jüngsten Ereignisse in Mazedonien vor dem Hintergrund der Gegensätze zwischen Albanern und Südslawen lassen die schon vor drei Jahren auf Deutsch erschienenen ›Zeit der Ziegen‹ von Luan Starova gerade jetzt wieder aktuell, spannend und lehrreich werden. So wird das literarische Meisterwerk zu einem Zeugnis der Tiere für Menschlickeit, zu einem Appell für Verständigung und Toleranz auf der blutgetränkten mazedonischen Erde.«
Heinz Gstrein GZW / Glaube in der zweiten Welt 01.07.2002

»Selten habe ich Vielleser ein Buch so verschlungen wie den Roman ›Zeit der Ziegen‹ von Luan Starova.«
Zeitung der Älplerinnen und Älpler Nr. 13 01.01.2002
,
__________________
Thuaje tė pa shkruarėn,shkruaj tė pa thėnėn!

Toleranca, ka kuptimin e pėrafėrt me durimin. (Dilaver Kosova)
sherri Nuk ėshtė nė linjė   Pėrgjigju Me Kuotė
 


Anėtarėt aktiv qė janė duke parė kėtė Temė: 1 (0 Anėtarėt dhe 1 Guests)
 

Rregullat E Postimit
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is ON
Figurinat Janė ON
Kodi [IMG] ėshtė ON
Kodi HTML ėshtė OFF



Hyrja | Chat | Diskutime | Muzik Shqip | Poezi | Lojra | Kontakt


1999 - 2014 Forumi Dardania

Te gjitha kohėt janė nė GMT +1. Ora tani ėshtė 07:36.
Powered by vBulletin Version 3.8.7
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.