Die passende Kleidung für das Vorstellungsgespräch
"Was soll ich anziehen?", diese Frage stellen sich viele Bewerber, wenn sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Das bekannte Sprichwort "Kleider machen Leute" trifft auch hier zu: Kleidung und Äußeres tragen viel zum Erfolg oder Missglücken eines Bewerbungsgesprächs bei. In einem Vorstellungsgespräch wollen sich die Personalverantwortlichen ein Bild von den Bewerbern und deren Persönlichkeit machen. Hierbei interessiert sie auch, ob der Kandidat in der Lage ist, die Firma - auch gegenüber Kunden - angemessen zu repräsentieren.
Tipps für die Auswahl der Kleidung
Am wichtigsten ist, stets sauber und gepflegt zu erscheinen und möglichst neutral zu riechen. Auch Kleidung und Schuhe sollten immer sauber und ordentlich sein. Für das passende Outfit gibt es zwar kein Patentrezept, aber grundsätzlich sollten Sie auf Folgendes achten.
- Berücksichtigen Sie, was am besten zur Branche und zur angestrebten Stelle passt. Banken und Versicherungen legen beispielsweise besonderen Wert auf ein seriöses Äußeres. In kreativen Berufen können Anzug und Krawatte dagegen schnell unpassend wirken.
- Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel bzw. zu auffälligen Schmuck tragen. Auch Tattoos und Piercings sollten verdeckt bzw. entfernt werden.
- Wichtig ist aber auch, dass man sich sichtlich wohl fühlt. Schlecht sitzende oder ungewohnte Kleidung wirkt sich negativ auf Ihre Ausstrahlung aus.
- Es lohnt sich, die Kleidung für das Bewerbungsgespräch möglichst früh zu kaufen und schon einmal zur Probe zu tragen. So werden Sie sich am Tag des Bewerbungsgesprächs darin wohl fühlen.
- ür Ihre Unterlagen nehmen Sie am besten eine Dokumentenmappe mit.
Grundsätzlich gilt jedoch immer, dass man nicht im Freizeit-Outfit zum Vorstellungsgespräch gehen sollte. Trainingsanzug, kurze Hose oder Turnschuhe sind also absolut tabu! Auch Kappen oder Mützen sind unangebracht.
__________________
Rendesia e njeriut nuk matet me vendin qe ai ze,por me boshllėkun qe krijon kur ai iken....!!!!
|